Wenn das Expeditionsschiff Roald Amundsen sanft durch den leichten Morgennebel des pazifischen Nordwestens gleitet, wird eines schnell klar: Diese Alaska-Kreuzfahrt ist keine gewöhnliche Reise. Statt riesiger Vergnügungspaläste mit überfüllten Decks setzt die norwegische Reederei HX Hurtigruten mit der Roald Amundsen auf eine exklusive Expeditionserfahrung. Das hochmoderne Hybrid-Schiff ist nicht nur mit nachhaltiger Technologie ausgestattet, sondern auch mit allen Annehmlichkeiten, die eine komfortable, aber dennoch authentische Erkundung der Wildnis ermöglichen.
Diese exklusive Gruppenreise von www.eisexpeditionen.de führt in eine der spektakulärsten Wildnis-Regionen Nordamerikas. Von der zerklüfteten Küste Alaskas bis zu den entlegenen Aleuten erleben Sie eine faszinierende Kombination aus unberührter Natur, beeindruckender Tierwelt und faszinierender Geschichte.
Das Beste: www.eisexpeditionen.de , renommierter Spezialist für die Vermittlung von Expeditionskreuzfahrten aus Hamburg mit persönlicher Beratung und hervorragendem Service, gewährt bei diesem exklusiven Special für Leser von WELCOME ABOARD und deren Angehörigen sowie Freunde einen Rabatt von zehn Prozent auf diese Expeditionsgruppenreise. Informations- und Buchungsmöglichkeiten zum Rabatt auf diese Alaska-Kreuzfahrt finden Sie am Ende dieses Textes.

Unsere Reise beginnt mit einer Übernachtung in Vancouver. Mit ihrem historischen, viktorianischen Viertel, Granville Island mit seinen Märkten und Künstlerateliers sowie dem Stanley Park, grüne Oase mit kilometerlangen Uferwegen und Totempfählen der First Nations, ist die pulsierende Metropole eine der sehenswertesten Städte des Kontinents.
Orcas & Buckelwale
Nach dem Einchecken auf der Roald Amundsen geht es nach der obligatorischen Sicherheitsübung los, die Küstenroute der Inside-Passage führt uns durch das große nordamerikanische Pazifik-Fjordland, ein geschütztes Gewässer mit fast 1.500 Kilometern Länge. Mit dem kleinen Expeditionsschiff können wir in Gebiete vordringen, die für größere Schiffe unzugänglich sind. So erhalten Sie die Gelegenheit, auch die fantastische landschaftliche Kulisse selten befahrener Meeresarme zu erkunden, in denen Delfine, Schweinswale, Orcas und Buckelwale leben.

Unberührte Wildnis
Erstes Ziel ist das Misty Fjords National Monument: Als Teil des Tongass National Forest sind die Misty Fjords eine unberührte Wildnis mit Nadelbäumen, Wasserfällen und schneebedeckten Gipfeln. Hier treffen dichte Regenwälder auf spiegelglatte Seen und dramatische Wasserfälle, die von den Hängen hinabstürzen. Vom großzügigen Aussichtsdeck der Roald Amundsen lassen sich Seeadler beobachten, die majestätisch über dem Wasser kreisen. Hier können Gäste mit erfahrenen Naturführern auf Zodiac-Expeditionen gehen oder sich in der bordeigenen Science Corner über die Flora und Fauna dieser einzigartigen Region informieren.

Fangfrischer Wildlachs an Bord
Der nächste Halt Wrangell ist eine der ältesten Siedlungen Alaskas. Die heute zu den USA gehörende Insel wurde einst von Großbritannien, Russland und dem Volk der Tlingit regiert. Hier erkunden wir Petroglyph Beach, wo uralte Felsgravuren die Geschichten der indigenen Völker erzählen. In Sitka erwartet uns ein spannender Mix aus Geschichte und Natur. Einst Hauptstadt Russisch-Amerikas, erzählt die Stadt mit ihren historischen Gebäuden von vergangenen Zeiten. Während einer Wanderung durch den Sitka National Historical Park begegnen wir massiven Totempfählen, bevor uns an Bord eine kulinarische Spezialität erwartet: fangfrischer Wildlachs.

Spektakulär: Icy Bay
Einer der spektakulärsten Stopps dieser Reise ist Icy Bay, wo mächtige Gletscher ins Meer kalben und sich das kalte, türkisblaue Wasser mit kleinen Eisbrocken füllt. Hier spürt man die immense Kraft der Natur, besonders bei einer Kajaktour zwischen den treibenden Eisschollen. Zurück auf der Roald Amundsenkönnen wir uns im Infinity-Pool auf dem Außendeck entspannen oder uns im Science Center mit Experten über den Klimawandel in der Arktis austauschen.

Die Braunbären von Kodiak
Weiter geht es nach Kodiak, einer Insel, die für ihre gigantischen Braunbären bekannt ist. In kleinen Gruppen begeben wir uns mit erfahrenen Rangern auf eine Bärenbeobachtungstour und erleben diese beeindruckenden Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum. Im mehr als 1,6 Millionen Hektar großen Katmai-Nationalpark werden wir am nächsten Tag mit Sicherheit einige Bären sehen, mit mehr als 2.000 Braunbären lebt hier weltweit die größte Population. Die Tierwelt Alaskas ist so vielfältig wie seine Landschaften. Mit seinen hohen Gebirgsketten, tiefen Fjorden und weitläufigen Wäldern ist das Land dank sicherer Schutzgebiete und Nationalparks Heimat für eine Vielzahl von Säugetieren, Vögeln und Meereslebewesen, die Sie hier vom Schiff aus, zu Fuß und auf Zodiac- oder Kajak-Touren beobachten können.

Alaska-Kreuzfahrt: Wilde Küsten
Die nächste Station, Geographic Harbor, ist ein verstecktes und selten angelaufenes Juwel in der Kukak Bay, wo die dramatische Küstenlinie Alaskas besonders eindrucksvoll zur Geltung kommt. Hier herrscht eine fast unwirkliche Stille, nur durchbrochen vom Rufen der Seevögel. Wer möchte, kann sich einem Landgang anschließen und die wilden Küsten erkunden oder einfach von Deck die Landschaft genießen.
Naturparadies Aleuten
Ein nicht so oft angelaufenes Ziel sind die Aleuten: Dutch Harbor, der größte Fischereihafen Amerikas, ist durch die Schlacht im Zweiten Weltkrieg bekannt, als die Japaner zwei Inseln besetzten. Die Inseln St. Paul und St. Matthews sind Tierparadiese. St. Paul ist Vogelschutzgebiet, das von etwa 300 verschiedenen Zugvogelarten als Rastplatz genutzt wird. Halten Sie am Himmel Ausschau nach Weißkopfseeadlern. An Land leben Füchse, Lemminge und Wildpferde. An der Küste können Sie spielende Pelzrobben beobachten – die Hälfte der weltweiten Population dieser bezaubernden Tiere lebt auf diesen Inseln – und in den Gewässern tummeln sich Wale, Seelöwen und Schweinswale.

Goldrausch in Nome
Der letzte Hafen dieser Expeditionskreuzfahrt ist Nome. Überall in der Stadt lassen sich Zeugnisse der Goldrausch-Ära finden, einschließlich verlassener Goldbagger oder Dampfmaschinen aus der Zeit um die Jahrhundertwende, die der Stadt ihre einzigartige Atmosphäre verleihen. Die Roald Amundsen hat während dieser Reise bewiesen, dass Komfort und Abenteuer keine Gegensätze sein müssen. Ob in den eleganten Kabinen mit bodentiefen Fenstern, den erstklassigen Restaurants, Sauna, SPA und Fitness oder dem hochmodernen Science Center – das Schiff bietet alles, was es braucht, um diese außergewöhnliche Expedition in vollen Zügen zu genießen. Auf der Reise ist alles inbegriffen – Ausflüge und Aktivitäten, Mahlzeiten, Trinkgelder und Getränke bis auf erlesene Spirituosen, Jahrgangsweine oder Champagner. Das Fine Dining im Restaurant Lindstrøm ist nicht inbegriffen.

Lektor der Alaska-Kreuzfahrt: Ingo Thiel
Als Lektor begleitet Ingo Thiel diese Kreuzfahrt. Der an der Ostsee lebende, aktive DLRG-Rettungsschwimmer und Wassersportler war bereits auf rund 70 Kreuzfahrtschiffen zu Gast, hat mehr als 130 Länder bereist und war als einer von ganz wenigen Menschen bereits am geografischen und magnetischen Nordpol. Seit 1996 arbeitet er u.a. als freier Journalist und Autor, seine Artikel wurden in Zeitungen und Magazinen in Deutschland, Österreich und der Schweiz veröffentlicht. Seine Bücher erschienen bei verschiedenen Verlagen und wurden auch ins Englische, Französische, Spanische und Chinesische übersetzt.
Unsere Reise ist aber auch nach der Kreuzfahrt noch nicht zu Ende: Mit dem Flugzeug geht es nach Seattle, wo man bei einer Übernachtung prima den berühmten Pike Place Market besuchen kann. Dieser lebhafte Bauernmarkt besteht seit mehr als einem Jahrhundert und bietet eine bunte Mischung aus Händlern, Bars und Restaurants.

10 Prozent Rabatt auf diese Alaska-Kreuzfahrt
Die insgesamt 19-tägige Reise findet vom 21. Juni bis 9. Juli 2025 statt. Wer Alaska in seiner ursprünglichen Schönheit, fernab vom Massentourismus auf großen Schiffen erleben möchte, findet hier die perfekte Mischung aus Luxus, Naturerlebnis und nachhaltigem Reisen – und das auch noch mit zehn Prozent Rabatt auf den ursprünglichen Preis:
Weitere Informationen und Buchung unter Tel. 040 – 416 248 11
Fotos: Shutterstock
(Wussten Sie, dass Sie auf der Roald Amundsen einen Pol-zu-Pol-Whisky testen können? – Hier geht’s zum Bericht.)