Juni 30, 2015

Schiffsrundgang auf der „Mein Schiff 4“

Juni 30, 2015

Auf den ersten Blick unterscheidet sich die „Mein Schiff 4“ kaum von ihrer ein Jahr älteren Schwester, der „Mein Schiff 3“.  Es gibt viel Platz an Bord, eine große Vielfalt an Restaurants und Bars, jede Menge Möglichkeiten für Sport und Wellness. Die Einrichtung ist modern und wartet in fast jedem Bereich mit einer anderen Stilrichtung auf.

Pool Mein Schiff 4

Der große Swimmingpool auf der „Mein Schiff 4“.

Die Kabinen:

Für viele die wichtigste Frage – wie wohne ich? Es gibt 1.253 Passagierkabinen, 90 Prozent davon sind außen gelegen. 82 Prozent haben sogar einen Balkon. Das Design erinnert – wie auch schon auf der „Mein Schiff 3“ an ein helles, freundliches Zimmer in einem schwedischen Landhotel. Natürlich dürfen auch hier die Nespresso-Maschinen nicht fehlen. Es geht doch nichts über den ersten Kaffee am Morgen, getrunken auf dem eigenen Balkon, während das Schiff in einen Hafen einläuft…

Kabine Mein Schiff 4

Gemütlich: eine Balkonkabine auf der „Mein Schiff 4“.

Wer sich etwas Besonderes gönnen möchte: den meisten Platz bieten die Himmel & Meer Suiten. Sie erstrecken sich über zwei Ebenen und besitzen tatsächlich eine eigene 29 qm  große Dachterrasse.  Den exklusivsten Ausblick hat man von den je zwei neuen Diamant Suiten und Themen Suiten.

Vom Klanghaus zur Waterkant:

 Von der „Mein Schiff 3“ übernommen wurden die Glasfassade in Form eines Diamanten am Heck, das Klanghaus, eine kammermusikalische Philharmonie auf See sowie der 25-Meter-Außenpool. Anstelle des interaktiven Museums Meerleben ist der Bereich Waterkant getreten. Im Mittelpunkt der Bar und Lounge steht ein zehn Meter langes Schiffsmodell der „Mein Schiff 4“. Wie bei einem Puppenhaus lässt sich in Bereiche des Schiffes hineinsehen. Zudem zeigen Videos, wie z.B. im Maschinenraum, auf der Brücke, im Theater oder in der Wäscherei gearbeitet wird. Eine klasse Idee!

Mein Schiff 4 Waterkant

Modell der „Mein Schiff 4“.

Gastronomie:

Wie steht’s mit dem Essen? – Da haben die Gäste die Qual der Wahl. Das Hauptrestaurant Atlantik ist in drei Bereiche aufgeteilt: einen mediterranen (Achtung: seeeehhrr bunt) und einen klassischen Teil und (neu!) einer französischen Brasserie. Essen und Getränke sind im Reisepreis enthalten und werden am Platz serviert.

Mein Schiff 4 Atlantik Restaurant

Der mediterrane Teil des Atlantik Restaurants.

Bar Mein Schiff 4

Nett für einen Drink: die Schaubar.

TUI Cruises ist der erste deutsche Anbieter, der das Premium Alles Inklusive-Konzept anbietet. Von der italienischen Küche im Bistro La Vela  über die Spezialitäten im Fischhaus GOSCH Sylt bis zum Cocktail in der TUI Bar sind fast alle Getränke und Speisen in den meisten Restaurants, Bars und Bistros im Reisepreis enthalten. Ausgenommen davon und daher zuzahlungspflichtig sind das Surf & Turf-Steakhouse, das Restaurant Richards – Feines Essen, die Blaue Welt Bar Sushi, das Hanami (japanisch), die Café Lounge, der Champagner Treff und die Diamant Bar.

Diamant Mein Schiff 4

Stylisch: der Diamant am Heck des Schiffes.

Kunstwerke:

 Es regnet am Seetag? – Dann gehen „Mein Schiff 4“-Gäste eben ins Museum. Dafür müssen sie einfach mal offenen Auges übers Schiff laufen. Mehr als 6.000 Werke zeitgenössischer Künstler sind überall an Bord verteilt. Die schwimmende Sammlung ist drei Millionen Euro wert. „Pool-Shots“ heißen beispielsweise die Fotos, die der Promi-Fotograf Slim Aarons in den 50er bis 70er Jahren von den Schönen, Reichen und Berühmten aus aller Welt schoss. Jetzt hängen sie in den Treppenaufgängen der „Mein Schiff 4“.

Mein schiff 4 Kunst

„Pool-Shots“ zieren die Treppenaufgänge der „Mein Schiff 4“.

 

Apropos hängen: Wer das neue Kreuzfahrtschiff betritt, sieht sich vis-à-vis mit einigen Figuren, die an Schirmen hängen und sich sozusagen von der Decke stürzen. Nachdem die allerersten Passagiere etwas kritisch bemerkten, dass diese Gestalten doch etwas traurig aus der Wäsche gucken, legte der Künstler nochmal Hand an. Einen Tag vor der Taufe zauberte er seinen Schöpfungen einen freundlicheren Ausdruck ins Gesicht.

Hängende Kunst auf der Mein Schiff 4

Wie einst Mary Poppins: Kunst auf der „Mein Schiff 4“.

Umwelt:

Gut für die Umwelt: Laut TUI Cruises verbraucht die „Mein Schiff 4“ 30 Prozent weniger Energie als vergleichbare Kreuzfahrtschiffe. Schwefelemissionen werden bis zu 99 Prozent, Stickoxidemissionen um fast 75 Prozent und Partikel-Emissionen um rund 60 Prozent gesenkt.

Preise:

Preisbeispiel: Kanaren mit Madeira: Sieben Nächte vom 13. bis 20.Dezember 2015 ab/bis Las Palmas/ Gran Canaria, Innenkabine bei Doppelbelegung mit Premium Alles Inklusive ab 852 Euro pro Person (mit Flug ab 1.302 Euro).

Allgemeine Daten:

Länge: 293,5 m

Breite: 35,8 m

Tiefgang: 8,05 m

Kabinen: 1.253 davon: 123 Innenkabinen (2 davon barrierefrei), 97 Außenkabinen (4 davon barrierefrei), 957 Balkonkabinen (4 davon barrierefrei), 64 Junior-Suiten, 12 Suiten

Restaurants & Bistros: 11

Bars & Lounges: 13

Decks: 15

Fläche Außendeck (ca.): 17.795 m²

 

Infos: Mein Schiff 4

Taufe Mein Schiff 4

Franziska von Almsiek (rechts) taufte die „Mein Schiff 4“ am 5. Juni 2015 in Kiel. Links im Bild Wybcke Meier, CEO von Tui Cruises. In der Mitte Kapitän Kjell Holm, der vorher die „Mein Schiff 3“ steuerte.

Tipp:

Eine große Reportage mit vielen Insider-Tipps über eine Kreuzfahrt mit der „Mein Schiff 2“ lesen Sie in unserem Kreuzfahrtmagazin Welcome Aboard (Ausgabe 2014). Ein Klick und Sie können gleich damit beginnen, die Story auf Ihrem tablet oder iPad zu lesen. Reduzierter Preis! Hier geht’s zur Bestellung!

                                                                    Text & Fotos: Susanne Müller

 

Vielleicht ist genau das RIchtige für Sie dabei? – Schauen Sie doch mal ins Angebot der Woche:
Mit dem Angebot der Woche von TUI Cruises sparen und wohlfühlen! Buchen Sie jetzt eine Premium Alles Inklusive-Kreuzfahrt mit der Mein Schiff Flotte.

 

Ihnen hat der Artikel gefallen? Dann jetzt teilen auf Facebook, LinkedIn und X